Ab dem 7. Januar 2025
Virginia Woolf & Mrs Dalloway
Workshop zur Ausstellung
Vermittlerinnen
Bettina Riedrich und Julie Mader
Auf Deutsch / in english
Triggerwarnung:
Thematisierung/Darstellung von Gewalt, Krieg und Suizid
In unserem interaktiven Workshop zu «Virginia Woolf & Mrs Dalloway» laden wir Schulklassen ein, sich mit einem der einflussreichsten Werke der modernen, englischsprachigen Literatur auseinanderzusetzen. Der Workshop bietet Schüler:innen die Möglichkeit, in die Themen, Charaktere und literarischen Techniken des Romans einzutauchen und die Bedeutung von Woolfs Schaffen zu erforschen.
Ausgehend vom historischen und gesellschaftlichen Kontext der 1920er-Jahre präsentiert die Ausstellung den Roman in 12 exemplarischen Szenen, die Woolfs facettenreiche Beschreibungen von Figuren und von Eindrücken der Grossstadt London ebenso aufzeigen wie ihren Umgang mit Erinnerungen und inneren Monologe. Der zweite Teil der Ausstellung beleuchtet Virginia Woolfs Leben und ihre Netzwerke, insbesondere ihre Rolle als Mitglied der «Bloomsbury Group» und Mitinhaberin von «The Hogarth Press». Ihr Manifest «Ein Zimmer für sich allein» ist ein weiterer Schwerpunkt – ein Text, der bis heute als zentraler Beitrag zum feministischen Denken gilt.
Der Workshop befasst sich sowohl mit zentralen Themen von «Mrs Dalloway» wie Vergänglichkeit, Verlangen und Erinnerung oder der Darstellung von sozialen Normen und psychischer Gesundheit. Zudem setzen wir uns mit der Bedeutung von Raum, Selbstbestimmung und weiblichen Vorbildern in Woolfs Denken auseinander und reflektieren, welche Relevanz diese Themen in der heutigen Gesellschaft haben.