


–
Di-Fr 12–18 Uhr | Do 12–22 Uhr | Sa-So 11–17 Uhr
Doris Hürzeler und André Behr porträtieren Menschen, die Bücher lieben: Während er über mehrere Sitzungen ein Gespräch entlang ihrer Lesebiografie führt, malt sie diese «Büchermenschen».
2013 porträtiert Doris Hürzeler in ihrem Zürcher Atelier den deutschen Theaterregisseur und Intendanten Achim Benning als er im Gespräch mit Anwesenden ist. Dabei fällt der Malerin sein präsenter und lebendiger Gesichtsausdruck auf. Daraus entsteht die Idee zu einer Serie sogenannter «Porträt-Interviews». Damit die Gespräche auch inhaltlich eine spezielle Form annehmen, sind sie biografisch angelegt, wobei als Klammer der Bezug der Porträtierten zur Welt der Bücher dient. Die von André Behr geführten, mehrstündigen Interviews werden aufgenommen und als Ergänzung zu den Bildern archiviert.
Die ersten Porträtierten und Gesprächspartner nach Achim Benning waren der Literaturwissenschaftler Werner Morlang sowie der Schriftsteller Jürg Beeler. Mittlerweile haben Hürzeler und Behr 24 solcher Porträt-Gespräche realisiert. Angefragt werden immer Persönlichkeiten, deren Werk und Leben vielseitig ist und sowohl Künstlerin wie auch Interviewer begeistern. Alle Porträtierten halten unbestechlich an ihrer Leidenschaft fest und lieben Bücher, auch wenn nicht alle hauptberuflich mit Literatur zu tun haben. Die gesamte Bildserie und kurze Gesprächsauszüge werden im Strauhof gezeigt.
Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen: Während der Wild Card entstehen weitere «Büchermenschen»-Porträts mit Anton Bruhin und Ilma Rakusa. Ein Teil der Porträt-Interview-Sitzungen findet live im Strauhof statt:
Anton Bruhin: Sa, 17/1 | 15-16 Uhr
Ilma Rakusa: Do, 29/1 | 18-19 Uhr